Case Management (auch Fallmanagement genannt) ist ein strukturiertes Verfahren, das eingesetzt wird, um Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf gezielt zu begleiten. Im Kern geht es darum, individuelle Hilfeprozesse zu koordinieren – also sicherzustellen, dass jemand genau die Unterstützung, Behandlung oder Betreuung erhält, die er oder sie braucht. Dabei übernimmt eine Fachperson, die:der sogenannte Case Manager:in, die Rolle einer zentralen Ansprechperson. Diese Person plant, organisiert und überwacht die verschiedenen Leistungen, die oft von unterschiedlichen Stellen kommen (z. B. Ärzte, Sozialdienste, Versicherungen).
Das Ziel: eine lückenlose, effiziente und bedarfsgerechte Versorgung, bei der die betroffene Person aktiv einbezogen wird.
Die FUTURA arbeitet in Sachen Case Management mit einem ausgewählten Partner zusammen. Dieser bietet rasche Unterstützung bei arbeitsbezogenen, sozialen, gesundheitlichen oder persönlichen Problemen und entlastet Vorgesetzte wie auch Betroffene. Gleichzeitig werden Absenzen und Mehrkosten reduziert oder verhindert.
Ein Case Management eignet sich bei Mitarbeitenden mit Leistungseinbussen, Auffälligkeiten im Verhalten, wiederholten Kurzabsenzen oder bei kurzer Arbeitsunfähigkeit.