Welche Optionen bestehen?
Bei der Pensionierung können Sie bei der FUTURA wählen, ob Sie eine Rente oder Ihr Alterskapital beziehen möchten. Eine weitere Option ist eine Kombination aus beidem: Sie können sich einen Teilbetrag als Kapital auszahlen lassen und den Rest als monatliche Rente beziehen. Ihre individuelle Situation sowie Ihre persönlichen Bedürfnisse werden massgeblich auf diesen unwiderruflichen Entscheid einwirken. Und es empfiehlt sich, frühzeitig eine persönliche Finanzplanung durchzuführen.
Falls Sie einen Kapitalbezug beantragen möchten, finden Sie das Formular «Kapitalbezug Pensionierung» auf unserer Website unter Downloads. Verheiratete benötigen die schriftliche Zustimmung ihres Ehepartners oder ihrer Ehepartnerin.
Eine Kapitalanzeigefrist besteht bei der FUTURA nicht.
ZUM FORMULAR «Kapitalbezug»
Vor- und Nachteile?
Der Rentenbezug bietet grösstmögliche Sicherheit. Der Betrag (bei der FUTURA quartalsweise vorschüssig ausbezahlt) wird bis zum Lebensende ausgerichtet. Man muss sich nicht um die Geldanlage kümmern und hat regelmässiges, gleichbleibendes Einkommen.
Ein Kapitalbezug bietet zwar grösstmögliche Flexibilität im Bezug und Vererbbarkeit des Geldes, hat aber auch seine Nachteile. Die versicherte Person muss das bezogene Kapital eigenverantwortlich verwalten und einteilen. Sie trägt das Anlage- und Langlebigkeitsrisiko selbst. Beim Bezug des Geldes ist daran zu denken, dass die Kapitalleistung besteuert wird.
Ein Mischmodell kann sinnvoll sein.
Eine Anzeigefrist für den Kapitalbezug besteht bei der FUTURA nicht.