FUTURA A bis Z

Wie gehe ich vor, wenn ich meine Liegenschaft verkaufen will, wegen des Vorbezugs aber eine Veräusserungsbeschränkung im Grundbuch eingetragen wurde?

Eine Löschung der Veräusserungsbeschränkung ist möglich, wenn der Vorbezug vollständig an die Vorsorgeeinrichtung zurückbezahlt wurde.

Ebenso möglich ist eine Übertragung der Veräusserungsbeschränkung im Grundbuch auf das neue Objekt.

Nehmen Sie mit unserem Kundenservice Kontakt auf.

Wie kann ich eine möglichst hohe Pensionskassenrente ansparen?

Siehe auch «Einkauf».

Sie haben als Arbeitnehmer:in in der Regel die Möglichkeit, freiwillige Einkäufe in Ihre Pensionskasse zu leisten, um eine Verbesserung der Rente zu erzielen.

Auf Ihrem persönlichen Vorsorgeausweis finden Sie die Angabe «Möglicher Einkauf». Diesen Betrag können Sie gesamthaft oder auch in Tranchen mit persönlichem Vermögen in Ihre Pensionskasse einzahlen. Das Geld wird Ihrem Sparguthaben angerechnet und jährlich verzinst. Der Vorteil an einem Einkauf in die Pensionskasse liegt zusätzlich darin, dass sie diesen sogenannten Einkaufsbeitrag von Ihrem steuerbaren Einkommen abziehen und damit Steuern sparen können.

Neu kann ein Einkauf in die Pensionskasse direkt über myFUTURA getätigt werden. Weitere Informationen zum Einkauf finden Sie hier:

ZUM MERKBLATT «Einkauf»

 

Müssen Kapitalbezüge aus einer Schweizer Vorsorgeeinrichtung versteuert werden?

Kapitalbezüge aus einer Schweizer Vorsorgeeinrichtung müssen immer in der Schweiz versteuert werden. Die Versteuerung erfolgt grundsätzlich an Ihrem Wohnsitz.

Ausnahme siehe «Quellensteuer».

Wie hoch sind die Verwaltungskosten?

Bei der FUTURA Vorsorge betragen die Verwaltungskosten moderate CHF 300 pro versicherte Person pro Jahr.

Ab dem Jahr 2026 werden im Basisplan neu nur noch CHF 270.- pro versicherte Person und Versicherungsjahr verrechnet werden.

Die Finanzierung dieser Kosten ist im Vorsorgeplan geregelt und auf dem Vorsorgeausweis ersichtlich.

Wie lese ich den Vorsorgeausweis?

Der Vorsorgeausweis zeigt Ihre aktuelle Versicherungssituation, basierend auf dem Vorsorgereglement und Ihrem am Stichtag gültigen Vorsorgeplan.

Der Vorsorgeausweis wird bei Eintritt, zu Jahresbeginn und bei jeder Änderung wie z. B. bei einer Lohnerhöhung generiert und der versicherten Person auf dem Portal «myFUTURA» zur Verfügung gestellt. Für das Login klicken Sie HIER oder lesen die Anleitung HIER. Falls Sie das Dokument physisch erhalten möchten, melden Sie sich beim Kundenservice.

In unserem Merkblatt «Erläuterungen zum Vorsorgeausweis» erklären wir die wichtigsten Begriffe und Hintergründe und helfen Ihnen, sich im Vorsorgeausweis zurecht zu finden:

ZUM MERKBLATT

Was definiert der Vorsorgeplan?

Im Vorsorgeplan hat Ihr:e Arbeitgebende:r festgelegt, welche Versicherungsleistungen für ihre:seine Angestellten gelten. Dieser Plan umfasst die Höhe der Sparbeiträge sowie die Leistungen bei Todesfall oder Invalidität. Den für Sie gültigen Vorsorgeplan erhalten Sie von Ihrer:Ihrem Arbeitgebenden.

Was ist das Vorsorgereglement?

Jede Pensionskasse hat ein Vorsorgereglement zu erstellen. Es definiert die Rechte und Pflichten der versicherten Person sowie der Vorsorgeeinrichtung und legt die Rahmenbedingungen für Leistungen im Alter, bei Tod oder Invalidität fest. Das Vorsorgereglement der FUTURA finden Sie hier:

ZUM VORSORGEREGLEMENT

Privacy Einstellungen

Für ein optimales Website-Erlebnis nutzen wir Cookies und weitere Online-Technologien, um personalisierte Inhalte zu zeigen, Funktionen anzubieten und Statistiken zu erheben. Ihr Klick auf „Akzeptieren“ erlaubt uns diese Datenverarbeitung sowie die Weitergabe an Drittanbieter (auch in Drittländern) gemäss unserer Datenschutzerklärung. Cookies lassen sich jederzeit ablehnen oder in den Einstellungen anpassen.

Datenschutzerklärung

Privatsphäre Einstellungen

Dieses Tool hilft Ihnen verschiedene Tags, Tracker und Analyse-Tools auf dieser Webseite auszuwählen oder zu deaktivieren.

Datenschutzerklärung