Links
Alles über Mitgliedschaften der FUTURA sowie Links zu hilfreichen Vorsorge-Themen und Institutionen.
Alles über Mitgliedschaften der FUTURA sowie Links zu hilfreichen Vorsorge-Themen und Institutionen.
Mit über 37'000 Mitgliedern ist der HEV Aargau das Kompetenz-Zentrum rund um die Immobilien. Er berät in Rechts- und Baufragen, bewertet und vermittelt Liegenschaften, bietet Drucksachen sowie Literatur zum Thema Immobilien an.
http://www.hev-aargau.chinter-pension engagiert sich für eine unabhängige berufliche Vorsorge und befürwortet die Solidargemeinschaft zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern.
http://www.inter-pension.ch/Oberstes Ziel des Schweizerischen Pensionskassenverbandes ASIP ist die praxisorientierte Gestaltung und Führung der beruflichen Vorsorge und deren Sicherheit im Interesse der Versicherten
http://www.asip.ch/Der SVIT Schweiz ist ein nicht gewinnorientierter Wirtschaftsverband. Er vertritt die Interessen der Immobilienwirtschaft und repräsentiert die professionellen Anbieter von Immobiliendienstleistungen, namentlich in den Bereichen Bewirtschaftung, Verkauf, Beratung, Entwicklung und Bewertung.
http://www.svit.chSeit über 20 Jahren bietet der Verband der Verwaltungsfachleute für Personalvorsorge VVP seinen Mitgliedern diverse Möglichkeiten zum Informationsaustausch.
http://www.vvp.ch/Der VPS-Verlag setzt sich für das bestehende Drei-Säulen-System der sozialen Sicherheit der Schweiz ein. Dabei wird die Vielfalt der Träger, deren Unabhängigkeit und Selbstverwaltung unterstützt.
http://www.schweizerpersonalvorsorge.ch/Das Vorsorgeforum will mit einer offenen Informationspolitik die komplexe Materie für die Öffentlichkeit leichter zugänglich machen und damit die Akzeptanz der 2. Säule verbessern.
http://www.vorsorgeforum.ch/Zentrum Brugg ist eine Dachorganisation, die aus Handels-, Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben von Brugg sowie den ihr angeschlossenen Vereinigungen besteht.
http://www.zentrumbrugg.ch/de/inbrugg.htmlDie Informationsstelle AHV/IV arbeitet im Dienste aller Ausgleichskassen und IV-Stellen der Schweiz. Sie publiziert gesamtschweizerisch umfassendes und hilfreiches Informationsmaterial zu den Sozialversicherungen der 1. Säule.
https://www.ahv-iv.ch/de/Die BVSA ist für die Aufsicht über sämtliche Vorsorgeeinrichtungen der 2. Säule mit Sitz im Kanton Aargau.
http://www.bvsa.ch/Das BSV sorgt in seinem Zuständigkeitsbereich (AHV, IV, EL, berufliche Vorsorge (Pensionskassen) u.a.) dafür, dass das Sozialversicherungsnetz gepflegt und den immer neuen Herausforderungen angepasst wird.
https://www.bsv.admin.ch/bsv/de/home.htmlDie Stiftung Sicherheitsfonds BVG ist eine nationale Einrichtung der beruflichen Vorsorge. Ihr Hauptzweck ist die Absicherung der Vorsorgeguthaben im Insolvenzfall.
http://www.sfbvg.ch/xml_1/internet/de/intro.cfmZiel dieser Plattform ist es, das Bewusstsein der Schweizer Bevölkerung für die komplexen Zusammenhänge der zweiten Säule zu fördern, Wissen zu verankern und sich für die Interessen der Versicherten einzusetzen.
http://mit-uns-fuer-uns.ch/Der Verein BVG Auskünfte gibt kostenlos Auskunft zu Fragen über ihre Pensionskasse oder ihre Vorsorge.
https://www.bvgauskuenfte.ch/«mietrechtspraxis/mp» ist die Zeitschrift für schweizerisches Mietrecht (seit 1986) und bietet ein umfassendes Kurs- und Seminarangebot. Diese Webseite soll allen, die sich mit Mietrecht beschäftigen eine praktische Hilfe bei der täglichen Arbeit bieten: Aktuell, umfassend und auf das wesentliche konzentriert.
http://www.mietrecht.ch/«AWP Soziale Sicherheit» ist die aktuelle Fachpublikation zur 2. Säule und zu weiteren Sozialversicherungen.
https://www.soziale-sicherheit.ch/willkommen/Der Verein sozialinfo.ch bezweckt «die Informations- und Wissensvermittlung für Fachpersonen und Institutionen im Sozialbereich.»
http://www.sozialinfo.ch/